Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
zum Impressum
Viele Fahrzeugbesitzer sind mit dem Akronym "TÜV" vertraut, doch nicht jeder weiß, was es tatsächlich bezeichnet. Der folgende Artikel widmet sich der Erläuterung des TÜV-Begriffs im Kontext des Fahrzeugankaufs. Es wird dargelegt, was unter TÜV zu verstehen ist, sein Funktionsprinzip und welche Rolle er beim Erwerb eines Autos spielt.
Die TÜV-Plakette ist ein elementarer Aspekt beim Kauf eines Autos. Sie dient dazu, die Sicherheit im Straßenverkehr eines Fahrzeugs zu überprüfen. Der TÜV (Technischer Überwachungsverein) vergibt diese Plakette jährlich und sie muss gut sichtbar an der Windschutzscheibe des Autos angebracht sein. Doch was genau bedeutet die TÜV-Plakette und worauf muss man beim Kauf eines gebrauchten Autos achten? In diesem Glossar-Eintrag werden all diese Fragen beantwortet und wertvolle Tipps und Informationen zum Thema TÜV-Plakette gegeben.