Die Abkürzung TÜV steht für den Begriff Technischer Überwachungsverein, eine eigenständige Einrichtung, die sich mit der Überprüfung der Sicherheitsstandards von Kraftfahrzeugen befasst. Diese Organisation ist dafür zuständig zu beurteilen, ob ein Fahrzeug den geforderten Sicherheitsnormen und technischen Vorschriften entspricht. Im Rahmen einer Inspektion werden Fahrzeuge auf Basis einer Liste mit sicherheitskritischen technischen Aspekten kontrolliert. Je nach Ergebnis der Kontrolle wird entweder eine TÜV-Plakette erteilt, die als Nachweis der Verkehrstauglichkeit dient, oder es wird ein Mängelbericht ausgegeben, der die festgestellten Defizite dokumentiert.